Nova Sedes | Der offizielle Blog

Platzt die Immobilienblase in Deutschland?

Auf dem Immobilienmarkt wird es keine richtig großen Preisverschiebungen geben. Die Zinsen steigen stetig und scheinen regelrecht zu explodieren. Wohnnebenkosten tun es den Zinsen gleich und zwingen den ein oder anderen bereits in die Knie. Kommt nun das Ende einer Immobilienblase und wird diese platzen? Über die letzten Jahre erklommen die Quadratmeterpriese immer neue Rekorde, nicht nur im urbanen, sondern auch im ländlichen Raum. Die Trendwende ist längest gekommen, was wird uns erwarten.

Die Nova Sedes Wohnungsbau hält es durchaus für möglich, dass es langsame leichte Rückgänge geben wird. Eine größere Preisverschiebung von mehr als 15 bis 20 Prozent ist hingegen nicht zu erwarten. Auch wenn die Immobilienpreise sinken, so fehlt es vielen doch am nötigen Kapital, um die Immobilie zu finanzieren. Die steigende Inflation und Finanzierungskosten schrecken viele Immobilieninteressenten. Kapitalanleger, welche für die Immobilie mehr Geld auf den Tisch legen müssten, überlegen es sich auch zweimal, ob eine Immobilie das richtige Investment ist.

Alexander Grohmann, Marktanalyst und Immobilienexperte bei immowelt, geht davon aus, dass es bei Immobilienpreisen aber „keine richtig großen Preisverwerfungen von zum Teil 20 Prozent, sondern langsam leichte Rückgänge geben wird“.. Das trifft auch Kapitalanleger, die für Immobilien deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

In der aktuellen Ausgabe von „Richtig investieren“ erfahren Sie mehr über Immobilien als Altersvorsorge und auf was zu achten ist.

  • Vermögenswirksame Leistungen: Ein einfaches System zur Vermögensbildung

    In einer Zeit, in der Altersvorsorge und finanzielle Absicherung immer mehr in die eigene Verantwortung fallen, gewinnen clevere Möglichkeiten zur Vermögensbildung zunehmend an Bedeutung. Eine besonders attraktive Option stellen dabei Vermögenswirksame Leistungen (VL) dar. Vielen Arbeitnehmern sind sie zwar ein Begriff – doch nur wenige nutzen sie in vollem Umfang


  • Der Trend zu Zusatzspeichern: Wie sinkende Preise die Balkonkraftwerke revolutionieren

    In Deutschland boomt die Solarenergie weiterhin, und immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation von Balkonkraftwerken. In diesem Jahr wurden laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bereits fast 90.000 dieser kompakten Solaranlagen in Betrieb genommen. Dabei wird rund die Hälfte der Geräte bereits mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Speicherlösungen sind nicht länger


  • Immobilienmarkt 2025: Jetzt kaufen oder doch lieber abwarten?

    Das Wichtigste auf einen Blick Wird es 2025 einen Rückgang der Immobilienpreise geben?„Es wird erwartet, dass die Preise im Wohnimmobilienmarkt 2025 moderat steigen“, lautet eine Einschätzung. Die rückläufigen Immobilienpreise scheinen damit vorerst abgeschlossen. Dies ist auf das veränderte Kaufumfeld der letzten 12 Monate zurückzuführen: Höhere Einkommen, eine moderate Inflation und