Nova Sedes | Der offizielle Blog

Lohnt sich die eigene Photovoltaikanlage?

In der Kürze liegt die Würze, folgendes ist schon mal sicher:

  1. Es gibt keinen Stromtarif, der so günstig Strom liefert. Stromanbieter verlangen oft das Doppelte oder sogar das Dreifache. Man ist einfach unabhängig.
  2. Im Durchschnitt kann man mit einer Solaranlage 33 % seines Strombedarfes decken. Wird auch ein Batteriespeicher aufgestellt, verdoppelt sich dieser Anteil in der Regel, dass bedeutet 66 % günstiger Strom.
  3. Auch wenn Mitte 2022 die Einspeisevergütung erhöht wurde, lohnt sich das Einspeisen ins Stromnetz für Teileinspeiser nicht. Die erhöhte Einspeisevergütung bekommen nur Volleinspeiser. Nutzt man den selbst produzierten Strom, ist deshalb ein Batteriespeicher zu empfehlen.
  4. Ist kein Dach für eine PV-Anlage vorhanden, gibt es auch Mini-Anlagen für den Balkon. Mit einer solchen Mini-Anlage kann im Durchschnitt aber lediglich 10 % des Strombedarfs gedeckt werden.
  5. Auch für die Fassade gibt es inzwischen Solarmodule, die eine guten Ertrag aufweisen. Frühere Fassadenanlagen waren kaum lohnenswert. Fassadenmodule auf dem neusten technologischen Stand haben nur noch 20 – 30 % weniger Effizienz als eine vergleichbare Dachanlage.

–> Lesen Sie den ganzen Artikel auf bockhaus-kuusaomo. <–

  • Vermögenswirksame Leistungen: Ein einfaches System zur Vermögensbildung

    In einer Zeit, in der Altersvorsorge und finanzielle Absicherung immer mehr in die eigene Verantwortung fallen, gewinnen clevere Möglichkeiten zur Vermögensbildung zunehmend an Bedeutung. Eine besonders attraktive Option stellen dabei Vermögenswirksame Leistungen (VL) dar. Vielen Arbeitnehmern sind sie zwar ein Begriff – doch nur wenige nutzen sie in vollem Umfang


  • Der Trend zu Zusatzspeichern: Wie sinkende Preise die Balkonkraftwerke revolutionieren

    In Deutschland boomt die Solarenergie weiterhin, und immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation von Balkonkraftwerken. In diesem Jahr wurden laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bereits fast 90.000 dieser kompakten Solaranlagen in Betrieb genommen. Dabei wird rund die Hälfte der Geräte bereits mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Speicherlösungen sind nicht länger


  • Immobilienmarkt 2025: Jetzt kaufen oder doch lieber abwarten?

    Das Wichtigste auf einen Blick Wird es 2025 einen Rückgang der Immobilienpreise geben?„Es wird erwartet, dass die Preise im Wohnimmobilienmarkt 2025 moderat steigen“, lautet eine Einschätzung. Die rückläufigen Immobilienpreise scheinen damit vorerst abgeschlossen. Dies ist auf das veränderte Kaufumfeld der letzten 12 Monate zurückzuführen: Höhere Einkommen, eine moderate Inflation und