Nova Sedes | Der offizielle Blog

Die unseriöse Plattform Trustpilot setzt auf Falschinformation und Hetze

In zahlreichen Internetbeiträgen stellen sich User die Frage, ist die Bewertungsplattform der dänischen Trustpilot Group plc seriös? Wir mussten zum wiederholten Male feststellen, dass Trustpilot falsche Informationen veröffentlichen lässt und diese trotz Löschaufforderung oder Hinweise auf die Falschen Inhalte gar nicht oder nur widerwillig löscht. Trustpilot hetzt durch dieses Vorgehen bewusst gegen Unternehmen, weil es die Falschinformationen trotz Kenntnis toleriert.

Mit Hass Geldverdienen

Studien haben bewiesen, dass negative oder reißerische Nachrichten öfters geklickt werden. Viele Portale löschen daher negative Beiträge nur widerwillig. Die Klicks die ein solcher Hetzbeitrag generiert, sorgt nicht nur für ein besseres Google-Ranking. Platzierte Werbung kann von einer Plattform mit vielen Klicks teurer besser verkauft werden. Die Portale machen also Geld mit Falschinformation, Hass und Hetze im Internet. Zuletzt stiegen die Hasspostings und Falschinformationen im Internet durch die Coronakrise und den russischen Angriffskrieg extrem an, so dass manche Regierungen Handlungsbedarf sahen. Zuletzt stand auch Facebook in der Kritik, eine Whistleblowerin war Facebook vor, Falschinformationen absichtlich nicht zu löschen, um für Werbende attraktiver zu sein und mehr Geld kassieren zu können. Warum Trustpilot falsche Inhalte trotz eines Hinweises nicht löscht, lässt nur einen Rückschluss zu, Geld stinkt nicht.

Falsche Inhalt verstoßen nicht gegen Trustpilot Richtlinien

Lügen laut Richtlinien erlaub und erwünscht, so die Schlussfolgerung aus der mit Trustpilot geführten Korrespondenz. Bereits im Jahr 2020 schalte man einen Rechtsanwalt aufgrund der auf der Bewertungsplattform Trustpilot veröffentlichten Hetze ein, zu einem gerichtlichen Verfahren kam es nicht, weil Trustpilot dann doch löschte. Scheinbar wartete man hier gezielt bis zur Einschaltung eines Rechtsanwaltes, vorher wird aus taktischen Gründen nicht reagiert.

Das unseriöse Verhalten der Plattform ist hier aber noch nicht zu Ende. Ein paar Jahre später, nachdem Gras über die Sache gewachsen war, wurde dieselbe Hetze in einem neuen Beitrag wieder Veröffentlicht. Ende Juli 2022 teilte man Trustpilot mit, dass die Behauptung eines Trustpilotautoren nicht der Wahrheit entspricht und die verleumderischen unwahren Tatsachen zu löschen sind. Trustpilot teilte sinngemäß mit, dass das verleumderische Lügen auf der Bewertungsplattform nicht gegen die Richtlinien verstößt. Hier die original Mitteilung.

Im genauen behauptete der User, es wurde von ihm nie ein Dauerauftrag unterschrieben. Hier der geschwärzte Dauerauftrag.

Wir wahren ausdrücklich vor der Hetze und bewussten Desinformation, die von Trustpilot betrieben wird. Trustpilot ist keine seriöse Plattform.

Bekämpfung von Desinformation im Internet

Trustpilot veröffentlicht absichtlich falsche oder irreführende Inhalte, die mit der Absicht verbreitet werden. Die Beweggründe der Täuschung sind vermutlich wirtschaftlichen Natur, ungeachtet der Schäden die anrichtet werden können.

Laut einer europäischen Kommission kann die Verbreitung sowohl von Desinformation als auch von Fehlinformationen eine Reihe schädlicher Folgen haben, wie z. B. die Bedrohung unserer Demokratien, polarisierende Debatten und die Gefahr von Gesundheit und Sicherheit.

In Zeiten von Corona und dem russischen Angriffskrieg stellen groß angelegte Desinformationskampagnen eine große Herausforderung für die Regierunen dar. Wie groß angelegt die Machenschaften von Trustpilot sind, ist nicht bekannt. Auch wenn die EU-Kommission eine Reihe von Initiativen zur Bekämpfung angekündigt hat, bleiben Geschädigte oftmals auf der Strecke. Eine Strafverfolgung wird oftmals eingestellt oder bleibt aus. Jüngst zeigte das „ZDF Magazin Royale“, wie ermittlungsfaul die deutsche Polizei ist. Strafanzeigen wurden teilweise nicht aufgenommen oder einfach nicht bearbeitet. Nach Ausstrahlung der Sendung wurde von diversen Behörden gegen mehrere Beamte ein Verfahren eingeleitet. Genau auf diese Trägheit und Gleichgültigkeit des deutschen Rechtssystems scheint Trustpilot zu setzen.

  • Nova Sedes Wohnungsbau Mitglieder Auszahlung

    Eine Auszahlung an Mitglieder oder Gesellschafter kann auf verschiedene Weise erfolgen und dient in der Regel dazu, den Mitgliedern oder Gesellschaftern einen Anteil am Gewinn der Genossenschaft oder des Unternehmens auszuschütten. In diesem Text werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Auszahlungen an Mitglieder oder Gesellschaftern beschäftigen. Die Nova

  • Nova Sedes Wohnungsbau – Sanierungsprojekt in Neustadt

    Morsche Balken im Altbau sind ein häufiges Problem bei der Altbausanierung. Wenn die Balken des Gebäudes durch das Alter und die Witterungseinflüsse morsch geworden sind, können sie die Tragfähigkeit des Gebäudes gefährden und müssen ausgetauscht werden. In diesem Text werden wir uns mit den Schritten beschäftigen, die notwendig sind, um

  • Nova Sedes Wohnungsbau saniert Altbau in Neustadt

    Altbausanierung und Wassereinbruch sind zwei Themen, die eng miteinander verbunden sind. Bei der Sanierung von Altbauten ist es häufig notwendig, sich mit der Problematik von Wassereinbrüchen auseinanderzusetzen. In diesem Text werden wir uns daher mit den Herausforderungen der Altbausanierung und den möglichen Ursachen und Folgen von Wassereinbrüchen beschäftigen. So muss

  • Razia gegen Immobilienkonzern

    Am 07. März 2023 fand eine spektakuläre Razzia bei Vonoivia statt, einem großen Immobilienkonzern. Die Razzia wurde von den Behörden durchgeführt, um mögliche Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen und Kartellgesetze zu untersuchen. Die Razzia begann früh am Morgen, als eine Gruppe von Beamten des örtlichen Gesetzes in das Hauptquartier von Vonoivia eindrang.

  • Hetzt Trustpilot im Internet?

    Es gibt mehrere negative Berichte über Trustpilot, darunter: Es ist wichtig zu beachten, dass Trustpilot versucht hat, auf diese Probleme zu reagieren, indem es seine Bewertungsrichtlinien verbessert hat und ein Verifikationssystem für Bewertungen eingeführt hat. Dennoch gibt es immer noch Berichte von Benutzern, die unzufrieden mit dem Service sind. Trustpilot

  • Wer ist die Nova Sedes Wohnungsbaugenossenschaft?

    Die Nova Sedes Wohnungsbaugenossenschaft ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Bereich des Wohnungsbaus und der Vermietung spezialisiert hat. Die Genossenschaft wurde im Jahr 2002 in Weiden gegründet und hat seitdem viele Veränderungen durchlaufen. Heute ist die Nova Sedes Wohnungsbaugenossenschaft eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland und verwaltet mehr