In Deutschland boomt die Solarenergie weiterhin, und immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation von Balkonkraftwerken. In diesem Jahr wurden laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur bereits fast 90.000 dieser kompakten Solaranlagen in Betrieb genommen. Dabei wird rund die Hälfte der Geräte bereits mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Speicherlösungen sind nicht länger nur ein optionales Extra, sondern zunehmend ein integraler Bestandteil moderner Balkon-Solaranlagen – so das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts EUPD Research im Auftrag des chinesischen Anbieters Anker.

Der Trend zum Speicher: Gründe und Vorteile
Der zunehmende Einsatz von Batteriespeichern bei Balkonkraftwerken hat verschiedene Ursachen. Zum einen wird der überschüssige Strom, der nicht direkt verbraucht wird, oft kostenlos ins Netz eingespeist. Ein Test von Golem.de zeigte, dass mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms verschenkt wird. Zum anderen ermöglichen inzwischen einfache Lösungen, die Akkus mit dem Echtzeitverbrauch zu synchronisieren. Ein Beispiel dafür ist die Kombination eines Shelly Pro 3EM Verbrauchsmessers mit einem Zendure-Akku, die den Eigenverbrauch nahezu auf 100 Prozent steigern kann – was wiederum die Amortisationszeit für einen Akku verkürzt.
Die gesunkenen Akkupreise sind ein weiterer wichtiger Faktor, der die Investition in Speicherlösungen attraktiver macht. So wurden 2024 in Deutschland rund 222.000 Batteriespeicher in Verbindung mit Steckersolargeräten installiert – ein Anstieg von 97 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neue Produkte: Anker Solarbank 3 E2700 Pro
Um von diesem Trend zu profitieren, hat Anker mit der Solarbank 3 E2700 Pro ein neues Modell auf den Markt gebracht. Das Gerät bietet eine Kapazität von 2,7 kWh, was eine deutliche Steigerung gegenüber der vorherigen Solarbank-2-Serie mit 1,6 kWh darstellt. Die neue Solarbank kann über vier Solarladeregler (MPPT) bis zu acht Solarpanels mit einer Gesamtleistung von 3,6 kW anschließen. Mit einem integrierten Wechselrichter, der eine Leistung von 1,2 kW liefert, kann das System auch aus dem Netz mit bis zu 1,2 kW aufgeladen werden – eine Funktion, die es ermöglicht, günstigen Strom aus dem Netz zu speichern.
Das Gerät hat kompakte Maße und wiegt 29,2 kg. Mit einer Breite von 46 cm, einer Tiefe von 25,4 cm und einer Höhe von 27,9 cm ist es handlicher als vergleichbare Geräte. Zudem lässt sich die Solarbank um bis zu fünf Zusatzakkus vom Typ BP2700 erweitern, sodass eine Gesamtkapazität von bis zu 16 kWh erreicht werden kann.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Der Preis für die Solarbank 3 E2700 Pro liegt bei 1.499 Euro, was deutlich mehr ist als die 999 Euro, die Zendure für das AIO 2400 verlangt. Allerdings gewährt Anker bis Ende April 2025 einen Rabatt von 20 Prozent und bietet zusätzlich ein Anker Solix Smart Meter zum Preis von 99 Euro an. Damit reduziert sich der Preis auf etwa 1.200 Euro, was im Vergleich zu ähnlichen Geräten durchaus wettbewerbsfähig ist.
Ein solches System kann sich in etwa fünf Jahren amortisieren, wie Anker in einer eigenen Studie festgestellt hat. Diese Studie, basierend auf anonymisierten Nutzerdaten von mehreren tausend Solarbanksystemen in Deutschland, zeigt, dass der durchschnittliche Eigenverbrauch mit einem Batteriespeicher um mehr als 50 Prozent gesteigert werden konnte. Eine typische Konfiguration mit vier Solarmodulen und 3,2 kWh Speicher spart im Jahr etwa 373 Euro an Stromkosten.
Ausblick: Speicher als Standard
Die steigende Nachfrage nach Batteriespeichern könnte dazu führen, dass die Installation eines Speichers in Zukunft zur Pflicht wird. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, geht davon aus, dass in zwei Jahren in Deutschland kein PV-System mehr ohne Speicher installiert werden darf. Der Grund: Der in den Mittagsstunden erzeugte Solarstrom wird oft nicht sofort verbraucht und geht verloren, wenn er nicht gespeichert wird.
Die Installation von Balkonkraftwerken trägt zwar zur Erreichung der Klimaneutralität bei, doch der Ausbau der PV-Anlagen muss weiter vorangetrieben werden. Derzeit wird in Deutschland eine PV-Leistung von 600 GW benötigt, um das Klimaziel 2045 zu erreichen. Speicherlösungen wie die Solarbank von Anker spielen dabei eine wichtige Rolle, um die Nutzung von Solarstrom noch effizienter zu gestalten.
-
Vermögenswirksame Leistungen: Ein einfaches System zur Vermögensbildung
In einer Zeit, in der Altersvorsorge und finanzielle Absicherung immer mehr in die eigene Verantwortung fallen, gewinnen clevere Möglichkeiten zur Vermögensbildung zunehmend an Bedeutung. Eine besonders attraktive Option stellen dabei Vermögenswirksame Leistungen (VL) dar. Vielen Arbeitnehmern sind sie zwar ein Begriff – doch nur wenige nutzen sie in vollem Umfang
-
Immobilienmarkt 2025: Jetzt kaufen oder doch lieber abwarten?
Das Wichtigste auf einen Blick Wird es 2025 einen Rückgang der Immobilienpreise geben?„Es wird erwartet, dass die Preise im Wohnimmobilienmarkt 2025 moderat steigen“, lautet eine Einschätzung. Die rückläufigen Immobilienpreise scheinen damit vorerst abgeschlossen. Dies ist auf das veränderte Kaufumfeld der letzten 12 Monate zurückzuführen: Höhere Einkommen, eine moderate Inflation und
-
Die besten Aprilscherze aller Zeiten: Klassiker und neue Ideen
Am 1. April ist der Spaß groß – weltweit wird getäuscht, gelacht und überrascht. Von kleinen, harmlosen Streichen bis hin zu groß angelegten Inszenierungen – der Aprilscherz sorgt jedes Jahr aufs Neue für Unterhaltung. Dieser Brauch, der weit in die Vergangenheit zurückreicht, hat mittlerweile Kultstatus erreicht. In diesem Artikel werfen
-
Der Brauch des Aprilscherzes: Geschichte, Traditionen und Bedeutung
Der Aprilscherz ist ein weltbekannter Brauch, der jedes Jahr am 1. April in vielen Ländern begangen wird. An diesem Tag dürfen Menschen anderen einen Streich spielen, der in der Regel harmlos und humorvoll ist, aber oft auch mit einer gewissen Täuschung verbunden. Die Tradition des Aprilscherzes hat eine lange Geschichte
-
Wann ist Frühlingsanfang? – Ein Blick auf den Beginn des Frühlings und seine Bedeutung
Der Frühling ist eine der vier Jahreszeiten, die für viele Menschen mit Hoffnung, Erneuerung und einer angenehmen Zeit des Jahres verbunden sind. Doch wann genau beginnt der Frühling? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Der Frühlingsanfang wird sowohl durch astronomische
-
Der Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) im März 2025 – Nova Sedes Analyse
Die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank, insbesondere in Bezug auf Zinserhöhungen oder -senkungen, haben indirekte Auswirkungen auf den deutschen Immobilienmarkt, die auch die Nova Sedes Wohnungsbau eG betreffen können. Diese Auswirkungen betreffen insbesondere die Finanzierungskosten, die Nachfrage nach Immobilien, das Kapitalmarktumfeld und die politischen Reaktionen auf steigende oder fallende Zinsen. Für
-
Die Arbeitnehmer-Sparzulage
Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine attraktive Möglichkeit, durch die Nutzung vermögenswirksamer Leistungen (VL) zusätzliches Geld vom Staat zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Was ist die Arbeitnehmer-Sparzulage?Es handelt sich um eine staatliche Förderung für Arbeitnehmer, die VL nutzen, um Geld anzusparen. Diese Zulage ist steuer- und sozialabgabenfrei und wird
-
Wohnungsbau in Bayern: Ein Lichtblick im Schatten der Krise
Bayern, das wirtschaftliche Herz Deutschlands, sieht sich einer drängenden Herausforderung gegenüber: dem Mangel an Wohnraum. In den Städten des Freistaats sind die Wohnungsnot und die steigenden Mietpreise zu einem drängenden Problem geworden. Gleichzeitig kämpfen die bayerischen Wohnungsbauunternehmen mit einem Rückgang an Aufträgen. Doch im Januar 2023 gab es einen kleinen