Nova Sedes | Der offizielle Blog

Die unseriöse Plattform Trustpilot setzt auf Falschinformation und Hetze

In zahlreichen Internetbeiträgen stellen sich User die Frage, ist die Bewertungsplattform der dänischen Trustpilot Group plc seriös? Wir mussten zum wiederholten Male feststellen, dass Trustpilot falsche Informationen veröffentlichen lässt und diese trotz Löschaufforderung oder Hinweise auf die Falschen Inhalte gar nicht oder nur widerwillig löscht. Trustpilot hetzt durch dieses Vorgehen bewusst gegen Unternehmen, weil es die Falschinformationen trotz Kenntnis toleriert.

Mit Hass Geldverdienen

Studien haben bewiesen, dass negative oder reißerische Nachrichten öfters geklickt werden. Viele Portale löschen daher negative Beiträge nur widerwillig. Die Klicks die ein solcher Hetzbeitrag generiert, sorgt nicht nur für ein besseres Google-Ranking. Platzierte Werbung kann von einer Plattform mit vielen Klicks teurer besser verkauft werden. Die Portale machen also Geld mit Falschinformation, Hass und Hetze im Internet. Zuletzt stiegen die Hasspostings und Falschinformationen im Internet durch die Coronakrise und den russischen Angriffskrieg extrem an, so dass manche Regierungen Handlungsbedarf sahen. Zuletzt stand auch Facebook in der Kritik, eine Whistleblowerin war Facebook vor, Falschinformationen absichtlich nicht zu löschen, um für Werbende attraktiver zu sein und mehr Geld kassieren zu können. Warum Trustpilot falsche Inhalte trotz eines Hinweises nicht löscht, lässt nur einen Rückschluss zu, Geld stinkt nicht.

Falsche Inhalt verstoßen nicht gegen Trustpilot Richtlinien

Lügen laut Richtlinien erlaub und erwünscht, so die Schlussfolgerung aus der mit Trustpilot geführten Korrespondenz. Bereits im Jahr 2020 schalte man einen Rechtsanwalt aufgrund der auf der Bewertungsplattform Trustpilot veröffentlichten Hetze ein, zu einem gerichtlichen Verfahren kam es nicht, weil Trustpilot dann doch löschte. Scheinbar wartete man hier gezielt bis zur Einschaltung eines Rechtsanwaltes, vorher wird aus taktischen Gründen nicht reagiert.

Das unseriöse Verhalten der Plattform ist hier aber noch nicht zu Ende. Ein paar Jahre später, nachdem Gras über die Sache gewachsen war, wurde dieselbe Hetze in einem neuen Beitrag wieder Veröffentlicht. Ende Juli 2022 teilte man Trustpilot mit, dass die Behauptung eines Trustpilotautoren nicht der Wahrheit entspricht und die verleumderischen unwahren Tatsachen zu löschen sind. Trustpilot teilte sinngemäß mit, dass das verleumderische Lügen auf der Bewertungsplattform nicht gegen die Richtlinien verstößt. Hier die original Mitteilung.

Im genauen behauptete der User, es wurde von ihm nie ein Dauerauftrag unterschrieben. Hier der geschwärzte Dauerauftrag.

Wir wahren ausdrücklich vor der Hetze und bewussten Desinformation, die von Trustpilot betrieben wird. Trustpilot ist keine seriöse Plattform.

Bekämpfung von Desinformation im Internet

Trustpilot veröffentlicht absichtlich falsche oder irreführende Inhalte, die mit der Absicht verbreitet werden. Die Beweggründe der Täuschung sind vermutlich wirtschaftlichen Natur, ungeachtet der Schäden die anrichtet werden können.

Laut einer europäischen Kommission kann die Verbreitung sowohl von Desinformation als auch von Fehlinformationen eine Reihe schädlicher Folgen haben, wie z. B. die Bedrohung unserer Demokratien, polarisierende Debatten und die Gefahr von Gesundheit und Sicherheit.

In Zeiten von Corona und dem russischen Angriffskrieg stellen groß angelegte Desinformationskampagnen eine große Herausforderung für die Regierunen dar. Wie groß angelegt die Machenschaften von Trustpilot sind, ist nicht bekannt. Auch wenn die EU-Kommission eine Reihe von Initiativen zur Bekämpfung angekündigt hat, bleiben Geschädigte oftmals auf der Strecke. Eine Strafverfolgung wird oftmals eingestellt oder bleibt aus. Jüngst zeigte das „ZDF Magazin Royale“, wie ermittlungsfaul die deutsche Polizei ist. Strafanzeigen wurden teilweise nicht aufgenommen oder einfach nicht bearbeitet. Nach Ausstrahlung der Sendung wurde von diversen Behörden gegen mehrere Beamte ein Verfahren eingeleitet. Genau auf diese Trägheit und Gleichgültigkeit des deutschen Rechtssystems scheint Trustpilot zu setzen.

  • HUGO49 Bayreuth: Innovatives Stadtquartier für alle Generationen

    Im Herzen von Bayreuth entsteht mit HUGO49 ein zukunftsweisendes Stadtquartier im Stadtteil St. Georgen, realisiert von der Nova Sedes Wohnungsbau eG. Das Projekt umfasst Wohnformen für Singles, Familien und Senioren, kombiniert mit einem Ärztehaus, Dienstleistungen und Generationen­wohnen – inklusive barrierefreien Komfortwohnungen. Dieses Projekt wird zum Modell für nachhaltige, gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung in

  • Blockhausbau Ratgeber: Alles, was Bauherren wissen müssen

    Ob Sie vom eigenen Blockhaus träumen oder bereits mitten im Bau sind – Blockhauslexikon.de (Blockhaus ABC) ist seit über 25 Jahren die führende Quelle im deutschsprachigen Raum für objektive Informationen zu Holzblockhäusern. In diesem Beitrag erfährst du alles zu Bauarten, Technik, Qualität, Finanzierung, ökologischen Aspekten und typischen Fehlerquellen. Ideal als

  • Vermögenswirksame Leistungen bei Nova Sedes: bis zu 568 € cleveren Sparförderung sichern

    Vermögenswirksame Leistungen (VWL) sind ein verlässliches Mittel, um monatlich zusätzlich gespartes Geld vom Arbeitgeber und vom Staat zu nutzen. Bei Nova Sedes Wohnungsbau eG funktioniert das unkompliziert über ein spezielles Genossenschaftsmodell – einfach registrieren, Antrag stellen, sparen und profitieren. In diesem Beitrag erkläre ich Schritt für Schritt, wie VWL funktionieren, wie du

  • Energetisch autarkes Wohnen in Weiden: Nova Sedes schließt 30 Energieeffizienz-Wohnungen ab

    Nova Sedes Wohnungsbau eG hat in Weiden (Pfeifferstraße/Hammerweg) 30 moderne Wohnungen im KfW‑40 Plus-Standard mit vollintegriertem Energiesystem realisiert. Der genossenschaftliche Ansatz kombiniert Verkauf und Vermietung, nachhaltige Technik und soziale Verantwortung – ein Leuchtturmprojekt für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen im ländlichen Raum.oberpfalzecho.de 1. Projektüberblick 2. Energieautarkie & technische Ausstattung 3. Wohnkomfort & Quartiersgestaltung 4.

  • Neues Wohn- & Arbeitsquartier St. Georgen: BayWa-Turm macht Platz für Leben

    Ein weithin erkennbares Wahrzeichen Bayreuths, der ehemalige BayWa-Silo (BayWa‑Turm), soll weichen – um Platz zu schaffen für ein neues, gemischt genutztes Quartier in St. Georgen. Die Nova Sedes Wohnungsbau eG plant ein innovatives Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung, begrünter Mitte, Quartiersplatz und einem achtgeschossigen Hochhaus als städtebaulichen Akzent. Ein neues Kapitel in

  • Energetisch autarke KfW 40 Plus‑Wohnungen in der Pfeifferstraße – Nachhaltigkeit trifft Genossenschaft

    Im Dezember 2023 hat die Nova Sedes Wohnungsbau eG ihr Neubauprojekt „Sonnenwohnen in den Naabauen“ in Weiden i.d. Oberpfalz abgeschlossen: 30 modern gestaltete Wohnungen mit KfW-Bezug, autarkem Energiekonzept und attraktiven Kauf‑ und Mietmodellen – ein Meilenstein für bezahlbaren Wohnraum mit Zukunft. Dieser Artikel beleuchtet das Projekt tiefgehend: Planung, Technik, Finanzierung, soziale Wirkung