Nova Sedes | Der offizielle Blog

Vermögenswirksame Leistungen bei Nova Sedes: bis zu 568 € cleveren Sparförderung sichern

Vermögenswirksame Leistungen (VWL) sind ein verlässliches Mittel, um monatlich zusätzlich gespartes Geld vom Arbeitgeber und vom Staat zu nutzen. Bei Nova Sedes Wohnungsbau eG funktioniert das unkompliziert über ein spezielles Genossenschaftsmodell – einfach registrieren, Antrag stellen, sparen und profitieren. In diesem Beitrag erkläre ich Schritt für Schritt, wie VWL funktionieren, wie du

Weiterlesen ...

Vermögenswirksame Leistungen 2025: Bis zu 6 572 € Fördergeld clever nutzen

Vermögenswirksame Leistungen (VL) bieten Arbeitnehmer:innen einen oft unterschätzten Weg zum Vermögensaufbau – mit regelmäßigem Arbeitgeberzuschuss und staatlicher Förderung. In Kombination mit den richtigen Anlageformen und Fördermodellen können so über sieben Jahre bis zu 6.572 € zusätzliches Geld „aus dem Nichts“ generiert werden: kein Wunder, dass manche Artikel dies als „Lukrative VL-Methode“

Weiterlesen ...

Vermögenswirksame Leistungen 2025: Fördergeld clever in Genossenschaft investieren

Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind ein unterschätztes Potenzial: Bis zu 40 € monatlich vom Arbeitgeber, kombiniert mit staatlichen Zuschüssen, können Arbeitnehmer effektiv Vermögen aufbauen – besonders wenn sie in Genossenschaftsanteile bei Nova Sedes investiert werden. Was sind Vermögenswirksame Leistungen (VL)? VL sind zusätzliche Sparbeiträge, die derdie **Arbeitgeberin monatlich (maximal 40 €)** direkt in

Weiterlesen ...

Vermögenswirksame Leistungen 2025: Warum sich Genossenschaftsanteile jetzt besonders lohnen

Die Diskussion rund um Vermögenswirksame Leistungen (VL) gewinnt 2025 wieder an Fahrt – und das aus gutem Grund. Während viele Arbeitnehmer das Thema kaum kennen, verschenken sie damit jährlich mehrere Hundert Euro an Förderungen. Dabei bietet gerade die Kombination aus Arbeitgeberzuschuss, staatlicher Förderung und genossenschaftlicher Beteiligung eine besonders clevere Anlageform:

Weiterlesen ...

Die Arbeitnehmer-Sparzulage

Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine attraktive Möglichkeit, durch die Nutzung vermögenswirksamer Leistungen (VL) zusätzliches Geld vom Staat zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Was ist die Arbeitnehmer-Sparzulage?Es handelt sich um eine staatliche Förderung für Arbeitnehmer, die VL nutzen, um Geld anzusparen. Diese Zulage ist steuer- und sozialabgabenfrei und wird

Weiterlesen ...

Ihr Geld vom Staat – Teil 1

Denken Sie an Ihre Lohnsteuererklärung für 2024! Die Lohnsteuererklärung (auch Einkommenssteuerklärung genannt) bietet Ihnen die Chance, Geld vom Staat zu erhalten. Dies gilt natürlich auch für die vermögenswirksamen Leistungen der Nova Sedes Wohnungsbau eG. In den kommenden Tagen zeigen wir Ihnen hier, wie Sie an Ihr Geld vom Staat kommen.

Weiterlesen ...

Nova Sedes-Genossenschaftsbeteiligungen versprechen attraktive Auszahlung

Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft können auf mehrfache Weise von ihrer Mitgliedschaft profitieren. Während die einen in erster Linie Wert auf die Möglichkeit legen, bezahlbare Wohnungen von der Genossenschaft anmieten oder sogar erwerben zu können, nutzen andere die Genossenschaftsbeteiligung als rentierliche Form der Kapitalanlage. Wie sehr sich Letzteres dank diverser möglicher Einzahlungsvorteile

Weiterlesen ...

Nova Sedes in den Medien: Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) würdigt den besonderen Ansatz der Wohnungsbaugenossenschaft

Das genossenschaftliche Modell erlebt aufgrund der Wohnraum-Knappheit im Zusammenspiel mit dem Immobilienboom derzeit eine gewisse Hochkonjunktur. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung widmete kürzlich den Vorteilen einer Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft einen ausführlichen Beitrag. In diesem Artikel hat die renommierte FAZ auch dem besonderen Ansatz der Nova Sedes Wohnungsbau eG Rechnung getragen:

Weiterlesen ...

Nova Sedes-Genossenschaftsanteile dank Satzung ratierlich besparbar

Bezüglich des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen lässt ein landläufiger Irrglaube angehende Mitglieder und Interessenten gelegentlich zweifeln, ob sie ihre Einlagenzahlungen tatsächlich in Raten leisten können. Denn einer recht weit verbreiteten Fehlannahme zufolge sei dies laut Genossenschaftsrecht nicht möglich. Dieses Missverständnis hat seinen Ursprung im § 7 des Genossenschaftsgesetzes, das besagt, dass

Weiterlesen ...