Nova Sedes | Der offizielle Blog

Blockhausbau Ratgeber: Alles, was Bauherren wissen müssen

Ob Sie vom eigenen Blockhaus träumen oder bereits mitten im Bau sind – Blockhauslexikon.de (Blockhaus ABC) ist seit über 25 Jahren die führende Quelle im deutschsprachigen Raum für objektive Informationen zu Holzblockhäusern. In diesem Beitrag erfährst du alles zu Bauarten, Technik, Qualität, Finanzierung, ökologischen Aspekten und typischen Fehlerquellen. Ideal als umfassender Einstieg oder Entscheidungshilfe. Blockhaus ABCBlockhaus ABC

1. Was ist das Blockhauslexikon?

  • Das erste Internet-Portal dieser Art im deutschsprachigen Raum, online seit 1999.
  • Gründer: Olaf Schmitz, der Ende der 2000er selbst ein Blockhaus bewohnte und über 1.500 Bauherren interviewte.
  • Themen:
    • „Argumente für Blockhäuser“
    • „Basiswissen & Fachbegriffe“
    • „Tipps zum Blockhausbau“, Montage & Holzschutz
    • „Preise & Vergleich“
    • „Faule Tricks“, also Warnungen vor unseriöser Werbung
    • Fachlexikon, FAQ & Blog
    • Blogkategorien u.a. zu Energiesparen, Raumklima, Garten & Finanzierung Blockhaus ABCBlockhaus ABC

2. Vorteile & Argumente für Blockhäuser

  • Ökobilanz & Nachhaltigkeit: Hergestellt aus nachwachsendem, meist regionalem Holz, CO₂-neutral und langlebig.
  • Raumklima: Holz reguliert Luftfeuchte (≈ 40 %), wirkt antiallergisch, angenehm temperiert und gesundheitsfreundlich. Blockhausblockhausbau.ch
  • Energiesparen: Massivholzbau speichert Wärme, hohe Dämmwirkung – empfehlenswert als Niedrigenergie- oder Passivhaus. Blockhaus ABCFinnische Blockhäuser

3. Bauarten & Konstruktionen im Überblick

  • Echte Blockhäuser mit massiver Blockbohle ohne Zwischenräume.
  • Naturstammhäuser vs. Vierkantbohlenhäuser – beide Varianten mit spezifischen Vor- und Nachteilen.
  • Hinweise zu Fertigbausatz-Häusern, Ausbauhäusern und schlüsselfertigen Ausführungen. Blockhaus ABCBlockhaus ABC
  • Detail: Wandaufbau, Eckverkämmung, Setzungen der Blockwand und Justierung z.B. mit Schraubenfüßen.

4. Planung, Montage & typische Fehlerquellen

  • Montagevarianten: Aufbau über zertifizierte Zimmereien oder Eigenleistung – beides möglich, mit Anleitung.
  • Holzschutz & Witterung: Schutzmaßnahmen als entscheidender Faktor für Langlebigkeit.
  • Falsche Versprechen vermeiden: Blockhausanbieter werben mit Begriffen wie „massiv“ oder „natur“ – das Lexikon warnt vor unseriösen Konstruktionen („faule Tricks“). Blockhaus ABCblockhaus-experten.de

5. Preise, Finanzierung & Versicherungen

  • Kostenvergleich gängiger Bauformen: Selbstbau mit Bausatz vs. schlüsselfertige Anbieter
  • Hinweise zur Finanzierung: Eigenmittel, Darlehen oder Bausparverträge
  • Versicherungsbedarf: Baustellenversicherung, Glasbruch, Wohngebäude, Haftpflicht
    Der Blog bietet detaillierte Kostenvergleichstabellen und Praxisbeispiele für die Kalkulation. Blockhaus ABCBlockhaus ABC

6. Themenqualität & Blogbeiträge

  • Mehr als 25 Jahre Erfahrung: Artikel, Gastbeiträge, Leserfeedback
  • Beispiele:
    • „Nachträgliche Wärmedämmung im Holzhaus“
    • „Energieeffizienz“
    • „Schimmelrisiken und Schadstoffvermeidung“
    • „Garten & nachhaltige Anlagen zum Haus“ BlockhausBlockhaus ABC

7. Leitgedanken & Fazit

  • Blockhauslexikon.de: ein unabhängiges, erfahrungsbasierte Infozentrum für nachhaltiges Bauen mit Holz
  • Es unterstützt Bauherren bei wichtiger Bewertung: Qualität, Anbieter, technische Anforderungen
  • Ideal für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene: klare Fachbegriffe, Praxisnähe und Warnungen vor Baufallen