Im Herzen von Bayreuth entsteht mit HUGO49 ein zukunftsweisendes Stadtquartier im Stadtteil St. Georgen, realisiert von der Nova Sedes Wohnungsbau eG. Das Projekt umfasst Wohnformen für Singles, Familien und Senioren, kombiniert mit einem Ärztehaus, Dienstleistungen und Generationenwohnen – inklusive barrierefreien Komfortwohnungen. Dieses Projekt wird zum Modell für nachhaltige, gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung in
Weiterlesen ...Autor: Nova Sedes WBG
Blockhausbau Ratgeber: Alles, was Bauherren wissen müssen
Ob Sie vom eigenen Blockhaus träumen oder bereits mitten im Bau sind – Blockhauslexikon.de (Blockhaus ABC) ist seit über 25 Jahren die führende Quelle im deutschsprachigen Raum für objektive Informationen zu Holzblockhäusern. In diesem Beitrag erfährst du alles zu Bauarten, Technik, Qualität, Finanzierung, ökologischen Aspekten und typischen Fehlerquellen. Ideal als
Weiterlesen ...Vermögenswirksame Leistungen bei Nova Sedes: bis zu 568 € cleveren Sparförderung sichern
Vermögenswirksame Leistungen (VWL) sind ein verlässliches Mittel, um monatlich zusätzlich gespartes Geld vom Arbeitgeber und vom Staat zu nutzen. Bei Nova Sedes Wohnungsbau eG funktioniert das unkompliziert über ein spezielles Genossenschaftsmodell – einfach registrieren, Antrag stellen, sparen und profitieren. In diesem Beitrag erkläre ich Schritt für Schritt, wie VWL funktionieren, wie du
Weiterlesen ...Energetisch autarkes Wohnen in Weiden: Nova Sedes schließt 30 Energieeffizienz-Wohnungen ab
Nova Sedes Wohnungsbau eG hat in Weiden (Pfeifferstraße/Hammerweg) 30 moderne Wohnungen im KfW‑40 Plus-Standard mit vollintegriertem Energiesystem realisiert. Der genossenschaftliche Ansatz kombiniert Verkauf und Vermietung, nachhaltige Technik und soziale Verantwortung – ein Leuchtturmprojekt für zukunftsfähiges Bauen und Wohnen im ländlichen Raum.oberpfalzecho.de 1. Projektüberblick 2. Energieautarkie & technische Ausstattung 3. Wohnkomfort & Quartiersgestaltung 4.
Weiterlesen ...Neues Wohn- & Arbeitsquartier St. Georgen: BayWa-Turm macht Platz für Leben
Ein weithin erkennbares Wahrzeichen Bayreuths, der ehemalige BayWa-Silo (BayWa‑Turm), soll weichen – um Platz zu schaffen für ein neues, gemischt genutztes Quartier in St. Georgen. Die Nova Sedes Wohnungsbau eG plant ein innovatives Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung, begrünter Mitte, Quartiersplatz und einem achtgeschossigen Hochhaus als städtebaulichen Akzent. Ein neues Kapitel in
Weiterlesen ...Energetisch autarke KfW 40 Plus‑Wohnungen in der Pfeifferstraße – Nachhaltigkeit trifft Genossenschaft
Im Dezember 2023 hat die Nova Sedes Wohnungsbau eG ihr Neubauprojekt „Sonnenwohnen in den Naabauen“ in Weiden i.d. Oberpfalz abgeschlossen: 30 modern gestaltete Wohnungen mit KfW-Bezug, autarkem Energiekonzept und attraktiven Kauf‑ und Mietmodellen – ein Meilenstein für bezahlbaren Wohnraum mit Zukunft. Dieser Artikel beleuchtet das Projekt tiefgehend: Planung, Technik, Finanzierung, soziale Wirkung
Weiterlesen ...Batteriegroßspeicher Deutschland 2025: Warum sie jetzt entscheidend sind
Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien stellt das Stromnetz vor Herausforderungen: schwankende Einspeisung, volatile Großhandelspreise und netztechnische Risiken wie Dunkelflauten. In Deutschland boomen deshalb Batteriegroßspeicher – leistungsstarke Akkusysteme, die als Puffer, Preisoptimierer und Stabilitätsgarant fungieren. Sie sind weit mehr als nur ein Trend: Sie sind der Schlüssel, damit die Energiewende nicht
Weiterlesen ...Grenznahes AKW‑Projekt in Tschechien: Weiden meldet Bedenken
Tschechien plant den Bau eines neuen Atomkraftwerks auf dem Gelände des alten Kohlekraftwerks Tušimice, etwa 120 Kilometer von Weiden entfernt. Der Weidener Stadtrat hat nun formell Bedenken beim Umweltministerium in Bayern angemeldet – dabei geht es explizit nicht um eine generelle Haltung zur Atomkraft, sondern um potenzielle Risiken wie Erdbebensicherheit, Haftungslücken
Weiterlesen ...Wohnraumförderung Bayern 2025: Förderkollaps bedroht bezahlbares Wohnen
Die Wohnraumförderung in Bayern erreicht erstmals ihre Grenzen: Obwohl der Haushalt 2024 Rekordmittel – über 1,1 Mrd. Euro – für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt hat, führte eine Überzeichnung dazu, dass 2025 keine neuen Förderanträge mehr bewilligt werden. Dieser Förderstopp trifft kommunale Träger, Genossenschaften und private Bauherren gleichermaßen und gefährdet bezahlbare Wohnungen
Weiterlesen ...Soziale Baumaßnahmen & Zuverdienstprojekte 2025: Oberpfalz im Fokus
Der Sozial‑ und Teilhabeausschuss des Bezirkstages Oberpfalz hat jüngst zentrale Beschlüsse gefasst: Förderung von Baumaßnahmen an sozialen Einrichtungen und Start eines regionalen Zuverdienstprojekts für Menschen mit Behinderungen. Diese Schritte zeigen: inklusives und nachhaltiges Engagement in der Region bleibt weiterhin oberste Priorität. 1. Überblick: Was wurde beschlossen? 1.1 Baumaßnahmen an sozialen
Weiterlesen ...